Kür mol wedder Lippsk 

Platt!

„Kürn“  Eine Lippisch-Platt Medieninstallation von Thorsten Möller & Jürgen Pukies

Die Stimme und die Sprache sind das Instrument der zwischenmenschlichen Kommunikation und damit der wichtigste Faktor für das Funktionieren einer Gesellschaft.


Sprache ist das einfachste Mittel, um Wissen und Erfahrungen von einer Generation an die nächste weiterzugeben. Früher wurden Geschichten nur über die Sprache von Generation zu Generation weitergegeben und trugen so zur kulturellen Entwicklung und Identität einer Gesellschaft bei.


Welche Entwicklung birgt eine Zukunft, in der Sprachen synchronisiert, simplifiziert sind und der Reichtum der Sprachenvielfalt verloren geht.


Das Rosetta-Projekt zur Archivierung von Sprachen ist ein Versuch, diesen kulturellen Reichtum für die Nachwelt zu erhalten.

5 kleine Filme zeigen 5 Personen von sehr jung bis alt und ihrem Versuch und mit Können Lippisch Platt zu sprechen.


Die vorgetragenen Texte verlieren auf dem Weg zwischen den Generationen ihren Inhalt und an ihrer Substanz.


Mit Wiederholungen von Sätzen, Aufzählen von Begriffen aus einem Lippisch-Platt-Lexikon, spontanen Wortausbrüchen in Lippisch-Platt bis zum absolutem Verstummen, zeigen diese Filme das Verschwinden von Sprache und das Entschwinden von Vielfalt an Geschichten.


Während der Ausstellung "Blickwechsel-Detmold“ wurde die Installation in der "la Citadelle“ aufgeführt. 


Die Musiker von "Ensemble Horizonte" waren eingeladen, die Bild und Toneinspielungen als Partitur zu verstehen, um darauf musikalisch zu improvisieren.


Wir bedanken uns bei Herrn Heinz Schäfermann, Leiter der Fachstelle Mundart und Brauchtum des Lippischen Heimatbundes