XII Fontaines

Aus aktuellen Anlass haben wir unseren Wettbewerbsbeitrag 

für „einen Brunnen in Chemnitz“ verworfen. 


Ursprünglich war das Wasserloch der Ort der Begegnung. Ein Ort des kurzzeitigen Friedens während der Wasseraufnahme. Die nächste Entwicklung führte zu dem Brunnen, dem gemeinsamen Wasserholen. 

Ein Ort der Begegnung und des Austausches. Heute ist der tägliche Zugang zu Wasser in unseren Häusern selbstverständlich. 


Der Brunnen in unseren Stätten ist zu einer Zier transformiert, 

zu einem Wasserspiel geworden.


Brauchen wir ihn noch?


Wir meinen ja.


Für uns bedeutet dieses:

1. zentraler Ort der Begegnung

2. kostenloser Platz zum Verweilen

3. Zugang und Austausch von Informationen

4. Kommunikation mit anderen

5. Partizipation bzw. Interaktion

6. Dune, Otte oder Zick ( ein sicherer Ort für alle*)