Architektur
& Gewalt
Videoinstallation
Stacheldraht, 800 kg Stahl
13 Monitore, 6 Videoplayer
Soundsystem
„Die Lehre vom Schönen in der Architektur ist noch lange keine Lehre
für Menschlichkeit im Bauen.“
Frei Otto
Die Videoinstallation befasst sich mit
Architektur und Wahrnehmung.
Zwei mit architektonischen Strukturen versehenen gebaute Stahltürme, symbolisieren das kausale Prinzip zwischen Mensch und Umraum.
Der erste Turm ist stahlblau.
In dieser Farbe ist auch der Film gehalten, der die psychologische Wirkung Mensch/Architektur darstellt und durch das Medium Video transzendiert.
In der Farbpsychologie steht Blau für Geist, Unendlichkeit, Weite und Phantasie. Die Kontinuität, Schnelligkeit und Dichte der Reizinformationen, mit denen der Mensch heute konfrontiert ist, die bewusste Selektion von brauchbaren Informationen und die Überinformation, die zu Nervosität führt, werden durch 12 Monitore veranschaulicht. Die satinierte Glasscheibe symbolisiert die Fassade und erst bei genauerem Hinsehen wird das Wesentliche dahinter sichtbar. Der Mensch in der Architektur, in der gebauten Umwelt.
Der andere Turm spiegelt die expressive Gewalt, den archaischen Ursprung und das sporadische Auftreten wider. Rot, rostig ist der Turm. Rot ist der Film. Rot steht für Gefahr, Macht, Kraft, Blut, Fleisch und Feuer. Attribute, die in direkter Korrespondenz zur Gewalt stehen und immer wieder Eingang in die Architektur gefunden haben.